LITE-NET – Wasser sparen für nachhaltiges Baumwachstum
© LITE-SOIL

LITE-NET – Wasser sparen für nachhaltiges Baumwachstum

LITE-NET sind speziell entwickelte textile Wasserspeicher für Bäume, die um den Wurzelballen gewickelt werden, wodurch die Wurzeln mittels Kapillarwirkung nach Bedarf das gespeicherte Wasser absorbieren können.

Aufgrund des Klimawandels, immer mehr Hitze und weniger Regen ist die oberirdische Bewässerung von Bäumen nicht mehr nachhaltig. Dabei wird extrem viel Wasser verschwendet, versickert irgendwo oder verdunstet. Überdies bestehen diese Produkte – zumeist „made in China“ – aus Plastik, sind schnell kaputt und verursachen extrem viel Plastikmüll. Regenintervalle wiederum sind meist zwar intensiv, aber kurz und verbleiben nur in der obersten Erdschicht. Oft teuer gepflanzte Bäume und Rasenflächen werden daher nicht ausreichend bewässert, vertrocknen ob der zunehmenden Hitze und müssen wieder nachgepflanzt werden.

Bäume müssen aber NACHHALITG anwachsen, damit sie durch die entstandene Biomasse CO2 reduzieren und in den immer heißer werdende Sommern Schatten und Kühlung spenden. Die Lösung: UNTERIRDISCHE Bewässerung mit textilen Wasserspeichern, die das Wasser dorthin bringen, wo es der Baum braucht: Zu den Wurzeln! Diese textilen Wasserspeicher wurden speziell konfektioniert und sind biologisch abbaubare – international – patentierte und vielfach ausgezeichnete Vliese. Die extrem viel Wasser speichernden LITE-STRIPS Streifen werden ganz einfach in die Erde wurzeltief mit eingemischt. 1 Kilo speichern rund 10 Liter Wasser. Ist die Erde feucht, wird das Wasser gespeichert, ist die Erde trocken, holen sich die angedockten Wurzeln das notwendige Wasser heraus. So muss – zumindest – nur mehr halb so oft gegossen werden, die Erde wird auch belüftet, ideal also bei torffreier Erde und die Pflanzen wachsen NACHHALITG an.

Aus diesen LITE-STRIPS wurden Komplettsysteme in Netzform (LITE-NET) und speziell für BÄUME das LITE-NET BAUM entwickelt. Dieses wird um den Wurzelballen des Baumes herumgewickelt und bringt das Wasser mittels Kapillarwirkung genau dorthin, wo es der Baum braucht: zu den Wurzeln! Kosteneinsparung durch weniger Wasserverbrauch, Arbeitszeit und Vermeidung von Neupflanzungen!

Webseite