Der H2O-Podcast
© Berufsschule und Bildungszentrum St. Veit an der Glan

Der H2O-Podcast

In einem klassenübergreifenden Medienprojekt werden an der Fachberufsschule St. Veit an der Glan Wasserthemen recherchiert und in Form eines Bildungspodcasts aufbereitet. Der Podcast soll zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zum Thema Wasser beitragen und somit auch den Schutz und den nachhaltigen Umgang mit Wasser auf schulischer Ebene fördern.

Die Klassen 3VAc (Lehrlinge im Fachbereich Verwaltung) und 3Lab (Lehrlinge im Fachbereich Chemie) recherchieren in diesem Projekt gemeinsam wichtige Informationen zum Thema Wasser in all seinen Facetten und produzieren daraus einen Bildungspodcast. Auf unterhaltsame und naturwissenschaftlich fundierte Art und Weise zeigen wir auf, dass Wasser als Durstlöscher und in der Hygiene unverzichtbar ist, wichtige Prozesse im menschlichen Körper reguliert und natürlich auch, wie wir den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnen müssen, um diese wertvolle Quelle unseres Lebens nachhaltig zu schützen

Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema wurde uns selbst wieder bewusst, dass auch wir in Österreich als einem der wasserreichsten Länder Europas sehr sorgsam und verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser umgehen müssen. Diese Wertschätzung für das Wasser und seine nachhaltige Nutzung in Österreich ist uns wichtig und wir möchten sie durch unser Projekt an andere junge Menschen weitergeben.

Wir sehen unser Werk als Maßnahme von Jugendlichen für Jugendliche, um zur (Bewusstseins-)Bildung und Wissensvermittlung zum Thema Wasser beizutragen und somit auch den Schutz und den nachhaltigen Umgang mit Wasser auf schulischer Ebene zu fördern.