Seit dem Jahr 2020 veranstaltet die „Ständige österreichisch-slowenische Kommission für die Mur“ jährlich ein Forum, um laufende Aktivitäten und Strategien gemeinsam mit den Regionen und Stakeholdern weiter zu entwickeln. Dabei wurde die Bedeutung der Lehre und Bewusstseinsbildung im Zuge der Planung und Umsetzung effizienter Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel thematisiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf einer grenzüberschreitenden Kooperation von Schulen im Einzugsgebiet der Mur.
Hier kam das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) ins Spiel, um diese Kooperation im Rahmen des Projekts „Wasserland Steiermark“ (Land Steiermark, A14) mit mehreren Partnern aus Slowenien im Bildungsbereich zu starten.
Der Startpunkt fand am 10. Juni 2024 statt – im Rahmen des „1. Aktionstages für die Mur“ für slowenische und österreichische Schulen der Region Bad Radkersburg/Gornja Radgona. An 4 Stationen wurde einen Vormittag lang gemeinsam zweisprachig gearbeitet:
Station 1 – Ein Blick unter Wasser
Den Schüler:innen standen Messgeräte zur Verfügung, um das Murwasser zu beproben und chemisch bzw. physikalisch zu untersuchen. Es wurden Kleinstlebewesen gekeschert, die in Becherlupen beobachtet wurden und ein Flusskrebs konnte hautnah erlebt werden.
Station 2 – Wasser hat Kraft
Mit Wasser und Sand wurde nachgestellt, wie Wasser Landschaften formt und wie der Klimawandel und Hochwasserschäden zusammenhängen.
Station 3 – Alles fließt
Speziell für diese Station und diesen Aktionstag wurde ein Spiel neu entwickelt, bei dem Fragen und Aufgaben zum „Lebensraum Mur“ im Mittelpunkt standen.
Station 4 – Biosphärenpark Unteres Murtal
Hier konnten die Schüler:innen erfahren, was ein Biosphärenpark ist, welche Funktionen er hat und wozu man ihn überhaupt benötigt.
Ganz zentral war das gemeinsame Erleben eines gemeinsamen Flusses über Grenzen hinweg und der Austausch mit Nachbarn.
Für 2025 wird schon der „2. Aktionstag für die Mur“ geplant, dann auf slowenischer Seite. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind ebenso in Planung und finden noch in diesem Schuljahr statt.