Durch die immer häufiger werdenden Trockenphasen in der Region ist es umso wichtiger, mit der Ressource (Trink-)Wasser sparsam umzugehen. Daher hat die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland die „Regenwasser-Be-Halte-Region Thayaland“ aus der Taufe gehoben. Mittels 15 Regentonnen und unzähligen Gießkannen sollen schon die Kleinsten in Schulen und Kindergärten auf dieses für die Zukunft zentrale Thema sensibilisiert werden. Eine Regentonne an einem Friedhof soll der breitenwirksamen Aufmerksamkeit dienen.
Öffentliche Toiletten wurden auf Regenwassernutzung umgebaut, die MG Dietmanns baute im Gemeindezentrum Regenzisternen ein. Diese Wasser wird für ihre Toiletten, Bewässerung von Blumenbeeten und zur Straßenreinigung genutzt.
Die MG Thaya errichtete bei einer Neubausiedlung ein Versickerungsbecken. Hier versickert das gesamte Regenwasser für die Grundwasserneubildung anstatt über den Kanal in die Kläranlage geleitet zu werden.
Alle Gemeinden der Kleinregion gewähren eine Förderung für Liegenschaftsbesitzer:innen für den nachträglichen Einbau von Regenwasserzisternen oder Versickerungsanlagen, wenn damit nachweislich kein Regenwasser mehr in den Kanal eingeleitet wird.