DONAU PAC® AQUACLEAR
© Donau Chemie

DONAU PAC® AQUACLEAR

„DONAU PAC® AQUACLEAR“ entfernt durch eine Kombination aus Fällungsmittel und biobasierter Aktivkohle Mikroschadstoffe, ohne der Notwendigkeit baulicher Maßnahmen. Besonders kleinere Kläranlagen können davon profitieren, da die gängigen Methoden für große Kläranalagen ausgelegt sind.

Arzneimittel sind für viele Menschen unverzichtbar und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei. Nach ihrer Anwendung gelangen allerdings viele ihrer Wirkstoffe über das Abwasser in unsere Gewässer. Das steigende Durchschnittsalter hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass immer größere Mengen dieser Stoffe im Grundwasser zu finden sind. Gefahren entstehen schon bei geringen Konzentrationen, das verschmutzte Wasser stört beispielsweise die Fortpflanzung von Lebewesen und bedroht dadurch ganze Arten.

Neue Richtlinien der Europäischen Union werden die Entfernung dieser Mikroschadstoffe vorschreiben, um solche Risiken einzudämmen. Die gängigen Methoden sind allerdings für große Kläranalagen ausgelegt, für kleinere Anlagen sind sie aber aufgrund der hohen Investitionskosten und steigenden Komplexität kaum umsetzbar.
Schon seit über 30 Jahren werden in Österreich Fällungsmittel der Donau Chemie AG verwendet, um Phosphor zu binden und Gewässer vor Überdüngung zu schützen. Um kleinere Kläranlagen in Zukunft in ihren Bemühungen nach arzneimittel- und schadstofffreiem Abwasser zu unterstützen, wurde von der Donau Chemie AG „DONAU PAC® AQUACLEAR“ entwickelt.

Durch die Kombination des Fällungsmittels mit biobasierter Aktivkohle, können jetzt auch Mikroschadstoffe entfernt werden. Dies gelingt durch einfachen Austausch des herkömmlichen Fällungsmittels gegen DONAU PAC® AQUACLEAR, ohne Änderung des Betriebes, der Abläufe oder millionenschwerer Umbauten.
Die zum Patent angemeldete Rezeptur ermöglicht es den Kläranlagen ab sofort, auf einfache und effiziente Weise Mikroschadstoffe aus dem Wasser zu entfernen.
DONAU PAC® AQUACLEAR sorgt nicht nur für wirkstofffreie Gewässer, sondern kann auch hunderte Kläranlagen in der Europäischen Union entlasten.

Webseite